Und darum geht's
Dauerhaft spart jedes Grad weniger mindestens sechs Prozent Heizenergie und damit Kosten und CO2
Es geht darum, ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz zu setzen und auszuprobieren, wie sich ein oder zwei Grad Raumtemperatur weniger anfühlen. Denn
Vielleicht kann nach dem Dicken-Pulli-Tag die Raumtemperatur sogar dauerhaft gesenkt bleiben? Das wäre der größte Erfolg für das Klima und das eigene Konto.
Tipps für die Einstellung der richtigen Raumtemperatur
Auf einen Blick: Und warum das Ganze?
Aber:
Weitere Teilnahme-Infos hier.
Mitmachen - Posten - Weitersagen!
Je mehr beim Dicken-Pulli-Tag mitmachen, desto besser! Hier ein paar Bilder zum Weiterleiten an Freunde, Familie, Kolleginnen, Kollegen, die Chefin, den Chef, die Lehrerin, den Lehrer und und und - damit viele vom Dicken-Pulli-Tag erfahren und mitmachen.
Herunterladen erlaubt - teilen erwünscht!
Flotte Biene & fescher Elefant - #dickerpullitag
Wir machen mit! Gelbe Pulli-Blume 5. Februar 2021 #dickerpullitag
Giraffe, Elefant & Co: Die putzigen Pulli-Tierchen Dicker-Pulli-Tag 2021
Wir machen mit! Du auch? #dickerpullitag UND dickerpullitag.de
Mach mit! Am 5. Februar ist #dickerpullitag / dickerpullitag.de
Dicker-Pulli-Tag 2021: International & bundesweit
Parallel zum Dicken-Pulli-Tag findet am 5. Februar in den Niederlanden der Warmetruiendag statt, das Pendant zum Dicken-Pulli-Tag in Deutschland. Seit Jahren nehmen in den Niederlanden Zehntausende an dem Klimaschutztag teil. Weiter...
Mit unseren europäischen Nachbarn können wir am 5. Februar ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen!
Dicker-Pulli-Tag & Corona
Keine Frage: "Corona bugs!"
Klar ist auch: Einen Dicken-Pulli-Tag in Zeiten von Corona und mit verordnetem Quer- und Stoßlüften durchzuführen, ist für viele nicht möglich. Kein Problem! Dennoch ist der Entschluss gefallen, den Dicken-Pulli-Tag auch 2021 auf die Beine zu stellen. Warum? Darum!
Ähnlich wie die Earth Hour am 27. März oder der Earth Day am 22. April ist der Dicke-Pulli-Tag nicht nur ein Aktionstag - er hat auch einen symbolischen Charakter und möchte zum Nachdenken über Klima- und Umweltschutz anregen und zum Handeln ermutigen. Ist es am Dicken-Pulli-Tag daher nicht möglich die Raumtemperatur zu reduzieren, kann der Tag trotzdem genutzt werden, um aktiv etwas für den Klima-und Umweltschutz zu tun.
Warum am 5. Februar nicht bewusst auf das Auto verzichten? Ein Insektenhotel bauen? Die Schmetterlingswiese im Garten oder auf dem Balkon planen und vorbereiten?! In der Schule oder im Kindergarten über Klima- und Umweltschutz informieren und diskutieren?! Überlegen wie man Müll vermeiden kann und vielleicht sogar Müll in der Natur einsammeln gehen? Mit Kollegen beraten, wie im Büro Ressourcen gespart werden können. Möglichkeiten gibt es viele!
Wir möchten mitmachen!
Wer möchte, kann uns über das Kontaktformular schreiben und den Text / die Informationen angeben, die wir veröffentlichen dürfen. Empfehlenswert für Privathaushalte ist nur die Nennung des Vornamens und des Ortes.